Aus gegebenem Anlass
Eine Klarstellung zum Kaiserlich Österreichischen Franz Joseph-Orden (1849 – 1919)
Eine Klarstellung zum Kaiserlich Österreichischen Franz Joseph-Orden (1849 – 1919)
…bot die heurige Jahresabschlussveranstaltung unter dem Titel „2022 – Konflikte, Krisen, Konfrontationen“, die am 30. November 2022 in den Vienna Broadcast Studios stattfand.
Vom 17. bis 20. November 2022 lud die Paneuropa Bewegung anlässlich ihres 100jährigen Bestehens zu einem Jubiläumskongress nach Wien ein.
Am 16. November 2022 präsentierte das Mitglied unseres Geistlichen Rates Abt Pius Maurer sein Buch „Der Patriarch“ in der Ordensresidenz.
…in diesem Fall die Republik Österreich, nämlich zur Rücknahme des sogenannten Adelsaufhebungsgesetzes.
In einer sehr kritischen Eröffnungsrede ging Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele auf das Bild ein, das die Politik im Allgemeinen und das Parlament im Speziellen zur Zeit abgibt.
Am 22. Oktober 2022 fand der heurige Ordenstag in der Landeshauptstadt der Steiermark statt, zu dem sich rund 300 Ordensdamen, Ordensritter und Gäste in Graz versammelten.
Finden Sie hier Impressionen vom Ordenstag am 21. und 22. Oktober 2022 in Graz.
Unter diesem Titel fand auf Initiative unseres Ehrenritters Dr. Werner Fasslabend am 10. September 2022 eine Veranstaltung statt, in deren Rahmen Marchegg in die Via Habsburg aufgenommen wurde.
Am 21. August 2022 beging das Dragonerregiment 2 Nikolaus Graf Pejacsevich sein 350jähriges Bestehen in einem ebenso traditionsbewussten wie zukunftsgewandten Festakt am Heldenberg.