Archiv

2022

Zu den Beiträgen von: 2022 2021 2020 2019 2018

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Wiener Komtureien im Palais Palffy
Das Palais Palffy im Herzen von Wien war am 14. Dezember 2022 ein würdiger Rahmen für die Weihnachtsfeier der vier Wiener Komtureien.
Aus gegebenem Anlass
Eine Klarstellung zum Kaiserlich Österreichischen Franz Joseph-Orden (1849 – 1919)
Hochinteressante Rück-, Ein- und Ausblicke – vor allem aber profunde Analysen…
bot die heurige Jahresabschlussveranstaltung unter dem Titel „2022 – Konflikte, Krisen, Konfrontationen“, die am 30. November 2022 in den Vienna Broadcast Studios stattfand.
Komtureitreffen in Anif
Am 19. November 2022 begrüßte Komtur Wilhelm von Zitzewitz über 20 Ordensdamen, Ordensritter und Gäste zum Komtureitreffen in Anif.
Aufbruchstimmung und Gemeinschaftsgefühl
Nach einer langen unfreiwilligen Pause traf sich die Komturei Serbien Ende November erneut, um die Weichen für die Zukunft zu stellen und den Gemeinschaftsgeist wiederzubeleben.
100 Jahre Paneuropa Bewegung
Vom 17. bis 20. November 2022 lud die Paneuropa Bewegung anlässlich ihres 100jährigen Bestehens zu einem Jubiläumskongress nach Wien ein.
Buchpräsentation „Der Patriarch“
Am 16. November 2022 präsentierte das Mitglied unseres Geistlichen Rates Abt Pius Maurer sein Buch „Der Patriarch“ in der Ordensresidenz.
Symposium in Slowenien
Am 11. November 2022 fand in Ljubljana, Slowenien, im Grand Hotel Union das internationale Symposium „The Soul of Europe – Can You CE the Passion?“ statt.
Adel verpflichtet…
in diesem Fall die Republik Österreich, nämlich zur Rücknahme des sogenannten Adelsaufhebungsgesetzes.
„Wichtig, auch bei Gegenwind Haltung zu zeigen“
In einer sehr kritischen Eröffnungsrede ging Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele auf das Bild ein, das die Politik im Allgemeinen und das Parlament im Speziellen zur Zeit abgibt.
Ordenstag 2022 in Graz
Am 22. Oktober 2022 fand der heurige Ordenstag in der Landeshauptstadt der Steiermark statt, zu dem sich rund 300 Ordensdamen, Ordensritter und Gäste in Graz versammelten.
Impressionen vom Ordenstag in Graz
Finden Sie hier Impressionen vom Ordenstag am 21. und 22. Oktober 2022 in Graz.
Geschichte, Kultur und Gemeinschaft
Von 30. September bis 2. Oktober 2022 veranstaltete die Komturei ein fantastisches Wochenende in Edinburgh.
Die Rolle der Kirchen in Europa
Im Rahmen des Komtureitreffens am 24. September 2022 hielt Ehrenritter Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer einen Vortrag rund um das aktuelle Jahresthema.
Ein in jeder Hinsicht belebender Abend!
Am 20. September 2022 fand die zweite Veranstaltung der noch jungen Komturei Wien – Arsenal in den Räumlichkeiten der Zentrale der Firma Julius Meinl statt.
Abschied von I.K.H. Queen Elisabeth II.
Am Tag der Beisetzung der Queen lud die Komturei Großbritannien und Nordirland zu einer virtuellen Gedenkveranstaltung.
Ukraine: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Am 16. September 2022 organisierte die Ordensakademie in enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Delegation eine Veranstaltung in der Ordensresidenz in Wien.
Das Marchfeld: Habsburgs Schicksalsregion
Unter diesem Titel fand auf Initiative unseres Ehrenritters Dr. Werner Fasslabend am 10. September 2022 eine Veranstaltung statt, in deren Rahmen Marchegg in die Via Habsburg aufgenommen wurde.
Die Büchse der Pandora?
Am 9. September 2022 veranstaltete der Geistliche Rat ein Symposium zu einem der gesellschaftspolitisch heißesten Eisen: Euthanasie.
Zwei Tage ganz im Zeichen von (Mittel-)Europa
Am 6. und 7. September 2022 besuchte Großmeister Karl von Habsburg, begleitet von unserem Prokurator, die Komturei in Slowenien und die Slowakische Delegation.
Entstehungsgeschichte von Niederösterreich
Am 5. September 2022 durfte die Komturei Niederösterreich-Heldenberg Mag. Karl Wilfing zu einem Vortrag über die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes Niederösterreich begrüßen
350 Jahre und kein bisschen leise
Am 21. August 2022 beging das Dragonerregiment 2 Nikolaus Graf Pejacsevich sein 350jähriges Bestehen in einem ebenso traditionsbewussten wie zukunftsgewandten Festakt am Heldenberg.
Doppelt feiert besser
Unter diesem Motto könnte der besondere Abend gestanden haben, zu dem die Komturei Niederösterreich-Heldenberg am 17. August 2022 in die Residenz nach Kilb geladen hatte.
Interview in der „WELTWOCHE“
Am Rande einer Veranstaltung der Delegation Vorarlberg und Schweiz des St. Georgs-Orden gab unser Großmeister der „WELTWOCHE“ ein großes Interview.
Komtureisitzung
Am 29. Juni 2022 veranstaltete die Komturei Burgenland die zweite Sitzung dieses Jahres und zwar im Seerestaurant am Neufelder See.
Dank für Ukraine-Hilfe
Die Ukraine Hilfe des St. Georgs-Orden fand dieser Tage neuerlich auch medial Aufmerksamkeit.
Soiree im Rennverein
Am 14. Juni 2022 lud der Rennverein den St. Georgs-Orden zu einer Soiree in seine Räumlichkeiten im ehrwürdigen Palais Pallavicini.
Seelenloses Europa?
Am 20. Mai 2022 fand unsere nunmehr schon traditionelle Enquete im Stift Lilienfeld statt.
Eine Friedensglocke als Mahnmal für den Kampf um die Seele Europas
Am 18. Mai 2022 lud die Komturei Europaregion Tirol anlässlich des 25. Jubiläums der Friedensglocke des Alpenraumes zu einer Veranstaltung nach Mösern.
Prozession zu Ehren der Heiligen Jungfrau von Herzogenbusch
An der Prozession am 8. Mai 2022 in der St. John’s Cathedral nahmen zahlreiche geladene Gäste sowie sechs Ritter und Damen der niederländischen Delegation teil.
Ordenskonvent in Prag 2022
Fast wie in guten alten Zeiten konnte der große Ordenskonvent des St. Georgs-Orden von 22. bis 24. April 2022 in Prag über die Bühne gehen.
Investitur zweier Ehrenritter in Wien
Am 26. April 2022 fand – nachgestaffelt zum Konvent in Prag – die Aufnahme zweier hochrangiger Ehrenritter in Wien statt.
Erfreuliche Entwicklung in Kroatien
Am 25. April 2022 fand in Anwesenheit von Großmeister Erzherzog Karl und Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele eine sehr gut besuchte, von beiden dortigen Komtureien gemeinsam ausgerichtete, Veranstaltung in Zagreb statt.
Impressionen vom Ordenskonvent in Prag
Finden Sie hier Impressionen vom Ordenskonvent am 23. April 2022 in Prag.
Raus aus der Pflegefalle
Am 5. April 2022 war Dr. Alexander Biach – ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger – Gastredner beim der Sitzung der Komturei Wien-Hofburg.
Europa: Grundwerte und soziale Orientierung – eine niederländische Perspektive
Diese Veranstaltung fand am 7. April 2022 auf Einladung der Delegation Niederlande in Herzogenbusch in „The Gallery by FlexLabs“ statt, konnte aber auch online verfolgt werden.
Begegnungen mit Kaiser Karl I.
Am 1. April 2022 fand in der Salesianerinnen Kirche zu Wien anlässlich des 100. Todestags des selig gesprochenen letzten österreichischen Kaisers eine festliche Gedenkmesse statt.
Impressionen vom Kaiser Karl Gedenken
Am 1. April 2022 – zum 100. Todestag des seligen Kaiser Karl I. – veranstaltete der St. Georgs-Orden in der Salesianerinnen Kirche in Wien eine Gedenkveranstaltung mit Messe und Vorträgen.
Krisen, Katastrophen, Konfrontationen – neue Herausforderungen erfordern neue Wege
General Mag. Robert Brieger bot am 8. März 2022 einen interessanten Vortrag in der Ordensresidenz, der mitunter auch beleuchtete, wie sich das Bundesheer auf die Zukunft einstellt.
St. Georgs-Orden schickt Hilfsgüter in die Ukraine, Großmeister hilft vor Ort!
Unserem Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele gelang es, ein Zusammenwirken mehrerer österreichischer Rundfunkstationen zu initiieren und koordinieren.
Ukraine-Hilfe der Komtureien
Die Komtureien organisierten mit großem persönlichen Einsatz erste Hilfstransporte und Spendensammlungen.
UPDATE: Stellungnahme von Karl von Habsburg zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine
Aufgrund der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine – deren Auswirkungen Europa, die Welt und nicht zuletzt jeden Einzelnen von uns treffen werden – hat unser Großmeister eine neuerliche aktuelle Stellungnahme abgegeben.
Weblog von Karl von Habsburg zur aktuellen Situation in der Ukraine
Die Ukraine verteidigt die Freiheit Europas. Nun muss die EU beweisen, dass sie außenpolitische Handlungsfähigkeit besitzt.
Komtureitreffen in Salzburg
Am 12. Februar 2022 traf sich die Komturei Salzburg/Oberösterreich/Bayern-Hohensalzburg in Anif, das „Otto von Habsburgs Erbe Otto von Habsburgs Erbe – Einsatz für die Seele Europas“ zum Thema hatte.
Sonderführung im Heeresgeschichtlichen Museum
Als erste Veranstaltung der Komturei Wien – Arsenal wurde am 17. Februar 2022 eine Sonderführung im Heeresgeschichtlichen Museum durchgeführt.
Dreikönigsempfang 2022
Am 4. Februar 2022 fand der traditionelle Dreikönigsempfang der Komturei Niederösterreich-Heldenberg statt.
Warum ein starkes Europa ein starkes Mitteleuropa braucht
Am 26. Jänner 2022 fand unter Anwesenheit und mit Einbegleitung durch den Großmeister SKKH Karl von Habsburg das erste Highlight des heurigen Jahres statt, das einen weiteren europapolitischen Akzent setzte.
Komtureiauftakt(e) 2022
Die heurigen Komtureiaktivitäten wurden mit dem Neujahrsempfang der Komturei Steiermark/Kärnten und dem Neujahrstreffen der Komturei Slowenien eröffnet.
Europapolitische Akzente
Am 11. Jänner 2022, seinem Geburtstag, hielt unser Großmeister auch heuer seine schon traditionelle Rede zur Zukunft Europas.

2021

Zu den Beiträgen von: 2022 2021 2020 2019 2018

Vorstellung eines neuen Buches über Kaiser Karl I.
Am 16. Dezember 2021 präsentierte der tschechische Komtur Dr. Milan Novák im Palais Kaiserstein in Prag ein neues Buch: Karl I. – Heiliger und letzter König in Böhmen.
Die Frage nach der Seele Europas
Am 30. November 2021 fand die große Jahresabschlussveranstaltung des St. Georgs-Orden in Form einer hochkarätigen Podiumsdiskussion statt.
Generalversammlung 2021
Die außerordentliche Generalversammlung 2021 der „GESELLSCHAFT DER RITTER DES ST. GEORGS-ORDENS“ konnte – aufgrund der aktuellen Corona-Lage unter strengsten Auflagen – am 16. November 2021 abgehalten werden.
Herbsttagung des Österreichischen Cavallerie-Verbandes
Am 14. November 2021 war der Österreichische Cavallerie-Verband zu Gast in der Residenz des St. Georgs-Orden in Wien und hielt dort seine Herbsttagung ab. Tagungsthema war die „Paneuropa-Bewegung“, vorgetragen von dessen Generalsekretär Rainhard Kloucek.
Persönlichkeiten ganz persönlich
Priv.-Doz. Dr. Aho Shemunkasho gab am 10. November 2021 Einblicke in den Tur Abdin und wie dieses wertvolle Erbe noch gerettet werden kann.
Zuwachs in Wien
Am 8.11.2021 folgten knapp 30 Ordensmitglieder der Einladung von Vizekanzler Gerald Ebinger zur Auftaktveranstaltung der neuen Komturei Wien – Arsenal.
Churchill, Windsor und St. Georg
Nach mehreren Corona-bedingten Verschiebungen freute sich die Komturei Großbritannien und Nordirland ganz besonders, von 29. bis 31. Oktober 2021 endlich wieder ihren traditionellen Anniversary Event durchführen zu können.
VIVAT! Der neugeborene Erzherzog Otto lebe hoch!
Der Empfang der beiden Kroatischen Komtureien am 25. Oktober 2021 stand ganz im Zeichen der Geburt des ersten Enkels unseres Großmeisters.
Eine neue Kunst- und Kulturschrift im altösterreischischen Geist auf dem Markt
Am 21. Oktober 2021 stellte Ordensritter Dr. Kambis Atefie im Rahmen einer Komtureisitzung von Wien-Hofburg eine neue Kunst- und Kulturschrift im altösterreichischen Geist vor.
Festlich und würdevoll
Am 16. Oktober 2021 fand in Stift Lilienfeld die dritte Investitur des heurigen Jahres statt.
Impressionen von der Investitur in Lilienfeld
Hier finden Sie erste Impressionen von der Investitur am 16. Oktober 2021 in Stift Lilienfeld.
Treffen der Komturei Tschechien in Brünn
Am 13. Oktober 2021 organisierte die Komturei Tschechien ein Treffen in Brünn, bei dem auch unser Großmeister zu Gast war.
Buchpräsentation „Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen“
Der Abend des 13. Oktobers 2021 stand ganz im Zeichen „von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen“, denn so lautet der Titel des ebenso interessanten wie vergnüglichen Buches der Historikerin Dr. Tamara Scheer.
Ein Offizier und Gentleman
Gen. a. D. Karl Majcen gab am 5. Oktober 2021 Einblicke in die Entwicklung der Österreichischen Landesverteidigung und Ausblicke auf zukünftige Herausforderungen.
Exkursion zum Stift Admont
Die Komturei Steiermark/Kärnten – Schlossberg auf den Spuren von Kaiser Ferdinand III., dem Gründer des St. Georgs-Orden.
Europa – wohin geht die Reise?
Es war ein Abend ganz im Zeichen Europas: Frau Bundesminister Mag. Karoline Edtstadler gab am 22. September 2021 Einblicke in Österreichs Europapolitik sowie Ausblicke auf zukünftige Herausforderungen.
Ordenskonvent in Schloss Hof
Bei strahlendem Kaiserwetter konnte am 4. September 2021 in Schloss Hof der erste Ordenskonvent seit Ausbruch der Pandemie begangen werden.
Tur Abdin
Am 7. September 2021 fand in Salzburg mit Unterstützung des St. Georgs-Orden eine Veranstaltung zu einem Thema statt, das unserem Großmeister Karl von Habsburg besonders am Herzen liegt: dem Tur Abdin.
Impressionen vom Ordenskonvent in Schloss Hof
Hier finden Sie erste Impressionen vom Ordenskonvent am 4. September 2021 in Schloss Hof.
Die Afghanistan-Krise
Ursachen, Hintergründe, Zusammenhänge. Eine Kurzanalyse unseres Großmeisters.
Stippvisite von Erzherzog Ferdinand Zvonimir in der Ordensresidenz
Am 1. September 2021 trafen sich SKKH Ferdinand von Habsburg und Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele zu einem Gespräch in der Ordensresidenz, zu dem er auch die eindrucksvolle Siegertrophäe des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans mitgebracht hatte, das er heuer gewinnen konnte.
In Memoriam General Eugene Marchuk
Es ist unsere traurige Pflicht, vom Ableben unseres hochgeschätzten Ordensritters General Eugene Marchuk (Komturei International) zu informieren, der am 5. August 2021 in Kiew verstorben ist.
Die Zukunft Europas
Am 21. Juli 2021 veranstaltete die Komturei Tschechien eine Veranstaltung im würdigen Rahmen des Schlosses Nimerice, das 30 Minuten außerhalb von Prag liegt. Hochrangige Gäste setzten sich mit dem Thema des Abends – der Zukunft Europas – auseinander, analysierten Chancen und Risiken und diskutierten notwendige Weichenstellungen.
Begräbnis von Jürgen-Michael Kleppich, MA
Am 13. Juli 2021 musste sich der St. Georgs-Orden in großer Trauer von einem seiner Ritter und Flügeladjutanten, Jürgen-Michael Kleppich, MA, verabschieden, der viel zu früh mit 51 Jahren nach schwerer Erkrankung von uns gegangen ist.
Was Europa von den Habsburgern lernen kann?
Am 24. Juni 2021 lud die Ordensakademie in Zusammenarbeit mit der Delegation Niederlande zu einem spannenden Online-Event ein, in dem Caroline de Gruyter auf die Kritiker vieler Europäer einging, die EU wäre gespalten, oftmals zu langsam, zu schwach.
Enquete in Stift Lilienfeld
Am 18. Juni 2021 fand in Stift Lilienfeld die Enquete des St. Georgs-Orden „Christliche Werte als Wurzel der Europäischen Identität“ statt, in deren Verlauf diese so wichtige Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurde.
Dr. Ferdinand Wegscheider ganz persönlich
In dieser Veranstaltungsreihe der Komturei Niederösterreich – Heldenberg werden immer wieder Menschen aus allen Lebensbereichen eingeladen, die etwas zu erzählen haben. Am 9. Juni 2021 gab Dr. Ferdinand Wegscheider, Intendant von SERVUS TV, Einblicke in sein Leben, seine Karriere und Themen, die ihm besonders am Herzen liegen.
Investitur am 29. Mai 2021
Am Samstag, dem 29. Mai 2021, fand bei strahlendem Sonnenschein die erste feierliche Investitur nach einer corona-bedingten sehr langen Pause, in der Salesianerinnen-Kirche in Wien statt.
Impressionen der Investitur im Mai 2021
Am 29. Mai 2021 war wieder erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie eine Investitur möglich. Finden Sie hier einige Impressionen.
Europa auf dem Prüfstand
Am 27. Mai 2021 ging der international bekannte und mehrfahr ausgezeichnete Journalist, Medienunternehmer und Politiker Roger Köppel auf eine Thematik ein, die Gesellschaft und Medien zunehmend polarisiert.
Zwischen Karst, Macchia und Meer: Triest und Istrien
Der Historiker und Buchautor PhDr. Dr. Gregor Gatscher-Riedl, MPA begleitete uns am 12. Mai 2021 in seinem Vortrag auf einen Ausflug zu k.u.k. Sehnsuchtsorten.
Via Habsburg
Am 6. Mai 2021 präsentierte Burghauptmann HR Mag. Reihnold Sahl, Präsident der Via Habsburg, die zertifizierte Kulturroute des Europarates und die damit verbundenen historischen Schauplätze.
Wie gesteuert sind unsere Medien?
In seinem Impulsreferat am 29. April 2021 ging Alexander Purger auf die Problematik der „Fake News“ ebenso ein, wie auf die Frage nach der politischen Unabhängigkeit unserer Medien.
Corona. Krise. Nachhaltigkeit.
Online-Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher am 14. April 2021, in dem Aspekte beleuchtet wurden, die zum Teil zu wenig im Fokus von Politik und Medien stehen.
Die k.u.k. Armee und ihr letzter Krieg 1914 – 1918
Online-Buchvorstellung mit Hofrat Dr. M. Christian Ortner am 18. März 2021.
Neue Demokratie – Der Schlüssel zur politischen Einigung Europas
Im Rahmen der virtuellen Komturei-Sitzung fand am 16. März 2021 ein Vortrag von Nico Rischmann statt.
Bitcoin – die globale Leitwährung von morgen?
Am 4. März 2021 lud die Komturei Steiermark/Kärnten-Schlossberg zur virtuellen Komtureisitzung mit Keynote von DI (FH) Max Tertinegg, Geschäftsführer von Coinfinity.
Ein Hauch von Welt
Online-Vortrag mit Prof. Dr. phil. Thomas Köhler, MSc. pth. und Prof. Mag. phil. Christian Mertens.
Der Westen, Russland und die Ukraine-Krise
Wie sieht die geopolitische Situation und Zukunft aus? General Ihor Smeshko hielt am 19. Jänner 2021 einen Online-Vortrag zu diesem Thema.
Stellen Sie sich universelle Gerechtigkeit vor
Online-Vorträge mit Prof. em. Dr. Richard Cándida-Smith und Prof. Dr. Jan Peter Balkenende vom 14. Jänner 2021.
Neujahrsempfang
Am 13. Jänner 2021 fand der mittlerweile schon traditionelle Neujahrsempfang statt – diesmal als virtuelles Treffen.
Geburtstagsmatinee
Am 11. Jänner 2021 feierte unser Großmeister seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Grund fand eine große Online-Matinee statt.

2020

Zu den Beiträgen von: 2022 2021 2020 2019 2018

Weihnachtsansprache 2020
Unser Großmeister SKKH Karl von Habsburg richtet seine Weinhnachtsgrußbotschaft an alle Ritter und Damen.
Podiumsdiskussion
2020 – Ein Jahr im Spannungsfeld zwischen Schutz der Gesundheit und Verteidigung der Freiheit – Versuch einer ersten Bilanz.
Buchempfehlung: Karl von Habsburg
Kaiserenkel zwischen den Zeiten – ein Buch von Christoph Matzl.
Wirtschaftskrise voraus!
Was Österreich und Europa für einen Re-Start brauchen. Online-Vortrag von Mag. Christoph Neumayer vom 11. November 2020.
In Memoriam S.E. Max Turnauer
In großer Trauer haben wir Nachricht vom Ableben unseres hochgeschätzten Ehrenritters S.E. Max Turnauer erhalten.
Kondulenzbrief
Komtur Milan Novák verfasste einen Kodulenzbrief als Reaktion auf den Terroranschlag in Wien.
Buchvorstellung: Reise nach Jerusalem
Online-Buchvorstellung von Obr. HH Hon-Prof. MMag. Markus Stephan Bugnyár am 27. Oktober 2020.
Reliquien-Einsetzung
Am 25. Oktober 2020 fand in der St. Pöltner Prandtauerkirche das Depositio einer Reliquie des Seligen Kaiser Karl I. von Österreich statt.
Benefizkonzert für die Kremser Pfarrkirche
Der St. Georgs-Orden unterstützt das Benefizkonzert für die Kremser Pfarrkirche „Dom der Wachau“ mit Opernstar und Ordensdame Natalia Ushakova.
Komtureiveranstaltung in Klagenfurt
Am 24. September 2020 fand im Schloss St. Georgen in Klagenfurt eine Veranstaltung der Komturei Steiermark/Kärnten statt.
Covid-Zeiten – wie steht es um die Presse(-Freiheit) im Land?
Im Mittelpunkt des Komtureitreffens am 19. September 2021 stand der Impulsvortrag des Chefredakteurs der Oberösterreichischen Nachrichten, Mag. Gerald Mandlbauer.
80. Geburtstag von S.E. Bischof em. DDr. Klaus Küng
Am 16. September 2020 versammelte sich eine kleine Delegation der Ordensregierung in der Residenz am Rennweg, um im Namen des St. Georgs-Orden zu gratulieren.
Das Heeresgeschichtliche Museum Wien
Online-Vortrag von Hofrat Dr. Christian M. Ortner vom 2. Juli 2020 über Geschichte, Mission und Herausforderungen des HGM.
So wird die Wirtschaft hochgefahren
Online-Vortrag von MMag. Dr. Meinrad Höfferer am 30. Juni 2020.
Interview mit Jan Pieter Balkenende
Unserer Ehrenritter hat ein hochinteressantes Interview gegeben, in dem er unter anderem zu globalen geopolitischen Entwicklungen Stellung nimmt.
Die Zukunft des ORF in der digitalen Welt
Online-Vortrag von Dr. Alexander Wrabetz am 23. Juni 2020.
Freiheit und Familie
Online-Matinee mit SE Bischof DDr. Klaus Küng am 20. Juni 2020.
Was uns die Corona-Krise lehrt
Online-Vortrag von Dr. Franz Schellhorn am 18. Juni 2020.
Folgen der Coronakrise für Mitteleuropa
Online-Vortrag von unserem stellvertretenden Großmeister Erzherzog Georg von Habsburg vom 12. Mai 2020.
Österreichs Medien in und nach der Corona-Krise
Online-Vortrag von Mag. Gerald Grünberger (VÖZ) vom 4. Mai 2020.
Föderalismus – Zentralismus – Nationalismus
Online-Videodiskussion mit Keynote von Ehrenritter Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer vom 27. April 2020.
1. Online-Matinee
Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele referierte am 25. April 2020 bei der ersten Online-Matinee zum Thema „Die Corona-Krise – Herausforderungen und Chancen für den St. Georgs-Orden“.
Freiheit in Gefahr? Die Nebenwirkungen von Corona.
Online-Vortrag von unserem Großmeister Erzherzog Karl von Habsburg vom 20. April 2020.
In Memoriam Jiří Toman
Es ist unsere traurige Pflicht, vom Ableben unseres Ehrenritters, Herrn Univ. Prof. JUDr. Jiří Toman, Ph.D. zu informieren.
Die Corona-Krise als Wirtschaftskrise
Online-Vortrag von MMag. Dr. Meinrad Höfferer vom 14. April 2020.
Das Corona-Virus – zwischen dramatischer Wahrheit und fake news
Online-Vortrag von Oberst dG Jürgen Schlechter vom 2. April 2020.
Die Corona-Krise – Isolation und Egoismus
Online-Vortrag von Mag. Christian Wehrschütz vom 30. März 2020, der die Thematik besonders aus mitteleuropäischer Sicht betrachtete.
Corona – ein Virus verändert unsere Welt
Online-Vortrag von DI Dr. Klaus Woltron vom 24. März 2020.
Ein Militärmuseum polarisiert!
Der St. Georgs-Orden, Paneuropa und die Union der europäischen wehrhistorischen Gruppen (UEWHG) führten Anfang März 2020 zur aktuellen Situation rund um das Heeresgeschichtliche Museum ein ausführliches Interview mit dessen Direktor Dr. Christian Ortner.

2019

Zu den Beiträgen von: 2022 2021 2020 2019 2018

SKKH Karl Habsburg-Lothringen eröffnet die Maximilian-Ausstellung und den Sisi-Pavillon
Der Großmeister des St. Georgs-Ordens SKKH Karl Habsburg-Lothringen besuchte am 20. März die Stadt Wels um die Sonderausstellung „Maximilian I. Kaiser – Reformer – Mensch“ im Stadtmuseum Burg und den umgestalteten Sisi-Pavillon im Schlosspark Lichtenegg zu eröffnen.
Zürich: Eine neue Delegation entsteht
Am 8. März 2019 trafen sich zum ersten Mal Ordensbrüder und Interessenten der zukünftigen Delegation Liechtenstein/Schweiz/Vorarlberg und Elsass in Zürich.
Ordenstag in Salzburg
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am 26. Oktober 2019 rund 350 Ritter und Damen vor dem Dom zu Salzburg.
Kapitelsitzung mit Ausblick auf das Jahr 2020
Im Jahr 2020 wird der Orden „den Begriff der Freiheit in den Mittelpunkt stellen“, unterstrich unser Großmeister SKKH Karl von Habsburg zu Beginn der offenen Kapitelsitzung im Rittersaal der Residenz zu Salzburg.
Wege aus der Krise – Diskussion über Europas Zukunft
Allen Erfolgen der Europäische Union zum Trotz kommt der Staatenverbund seit 2008 aus seiner Dauerkrise nicht hinaus. Darin waren sich alle Teilnehmer der Diskussion „Europa – quo vadis?“ einig, die am Vortag des Ordenstags in Salzburg stattfand.
Warum das Bargeld so wichtig ist
Aus dem Alltag ist Bargeld kaum wegzudenken und darüber hinaus erfüllt es auch eine wichtige pädagogische Funktion, wie Dr. Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich, am 2. Oktober 2019 in einem Vortrag unterstrich.
Podiumsdiskussion „Wert(e)volles Österreich – was wirklich zählt.“
Am Höhepunkt des Wahlkampfes zur Nationalratswahl in Österreich lud der St. Georgs-Orden am 23. September 2019 ins Palais Wertheim zur Podiumsdiskussion, an der hochkarätige Vertreter von fünf Parteien teilnahmen.
ÖBB, Sub Auspiciis Siegel und herrliches Wetter
Ein prominenter österreichischer Manager war am 17. Juni 2019 in der Wiener Komturei Schönbrunn zu Gast: Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.
Jubiläumsveranstaltung in London
Zur diesjährigen Jubiläumsveranstaltung der britischen Komturei in London am 14. und 15. Juni 2019, reisten neben den Rittern und Damen vieler Komtureien und Delegationen auch der Stellvertretende Großmeister SKKH Erzherzog Georg an.
Ein feierlicher Beginn der Komturei Tschechien
Auf Schloss Nimerice, eine halbe Stunde nördlich von Prag, fand das erste feierliche Treffen der kürzlich in Budapest ernannten Komturei Tschechien statt.
Eröffnung der Ausstellung „Schlacht und Schicksal“ in Jedenspeigen
Der St. Georgs-Orden war bei dieser Eröffnung prominent vertreten – angeführt von unserem stellvertretenden Großmeister Erzherzog Georg und Prokurator Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele.
Einweihung des Ordenslokales in Pressburg
Zum frühen Abend des 13. Mai luden unsere slowakischen Ordensbrüder – der ehemalige Ministerpräsident Jan Carnogursky, sowie Boris Bartho und Oliver Andrassy – nach Bratislava in die traditionelle Gaststätte „Leberfinger“ des Staatministers a.D. Lubomir Roman.
Sitzung der Komturei Slowenien
Am 7. Mai hatten wir die Ehre unseren Prokurator des St. Georgs-Orden, Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele, im Kreise unserer Komturei begrüßen zu dürfen.
Unterstützung für die ungarische Pfarrgemeinde Horvátzsidány
Ordensritter Elemer Huller und Ordensdame Marina Huller haben mit Hilfe des Internationalen Roten Kreuzes zwei Pflegebetten für eine ungarische Pfarrgemeinde in Horvátzsidány in der Nähe von Köszeg organisiert.
Ordenskonvent in Budapest – „Es braucht die Kraft Mitteleuropas“
Der Konvent fand am Ordenstag, 27. April 2019, in Ungarn in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften statt.
Ein besonders festlicher Ordenstag in Budapest
Budapest, Samstagfrüh um 9 Uhr 15: Ein kräftiger Erzherzog-Albrecht-Marsch eröffnete vor der St. Stephans-Baslika den Ordenstag.
Georgsseminar 2019 – Maximilian I. in vielerlei Perspektive
Das diesjährige Georgsseminar, das in Kooperation vom Institut für Religion und Frieden mit dem Rektorat der Georgskathedrale ausgerichtet wurde, stand am 24. April 2019 ganz im Zeichen Kaiser Maximilians I., dessen 500. Todestag heuer am 12. Jänner gefeiert wurde.
Podiumsdiskussion: Wert(e)volles Europa
Am 20. März 2019 versammelten sich über 100 Ordensdamen, Ordensritter und Freunde des St. Georgs-Orden im Palais Wertheim, um über den Wert von Werten in Bezug auf die bevorstehende Europa-Wahl zu diskutieren.
300. Gründungstag des Freihafens Triest durch Kaiser Karl VI.
Anlässlich des 300. Gründungstages des Freihafens Triest durch Kaiser Karl VI. veranstaltete die Komturei Italien am 17. März 2019 unter bewährter Führung von Komtur Dr. Massimiliano Lacota ein ausgezeichnet organisiertes Gedenken in Triest.
Arbeitstagung im Zeichen aktueller Herausforderungen des Ordens
Mit einigen wichtigen Herausforderungen des Ordens befasste sich das erste diesjährige Treffen der Komturei Hohensalzburg. Es war eine längere Informations- und Arbeitstagung am Samstag, dem 23. Februar 2019, im Hotel Sacher in Salzburg.
Gedenkfeier für Andreas Hofer
Bei der Andreas-Hofer-Gedenkfeier am 17. Februar 2019 in Aufhofen, Nähe Bruneck, war auch der St. Georgs-Orden durch unseren Ehrenprokurator Norbert Freiherr van Handel vertreten.
Drei-Königs-Treffen
Am 21. Jänner 2019 fand auch heuer wieder das Drei-Königs-Treffen des St. Georgs-Orden im Rathaus in Korneuburg statt. Der Einladung der Komturei Niederösterreich-Heldenberg folgten über 70 Damen und Ritter des St. Georgs-Orden in den Festsaal der Stadt Korneuburg.
Eine gelungene Soirée mit kleinen Neuerungen
Bereits zum zweiten Mal fand am 19. Jänner 2019 ddie Soirée der Wiener Komtureien im Wiener Grand Hotel statt, und zum zweiten Mal war die Veranstaltung restlos ausverkauft.
500. Todestag Kaiser Maximilians I.
Der Andrang war enorm. Ritter und Damen von nah und fern waren am 12. Jänner 2019 zur St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt gereist um an diesem Samstagnachmittag des 500. Todestags Kaiser Maximilians I. zu gedenken.
Gedenken an den römisch-deutschen Kaiser in Italien
Die italienische Komturei organisierte am Samstag, dem 12. Jänner 2019, in Cormons die erste Gedenkveranstaltung zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I.
Rede zum Empfang des St. Georgs-Orden von Botschafter Dr. Johannes Peterlik
Impulsreferat zum Thema Mitteleuropa im Rahmen des Empfangs des St. Georgs-Orden am 10. Jänner 2019.

2018

Zu den Beiträgen von: 2022 2021 2020 2019 2018

Ordenstag in Zagreb
Dass der St. Georgs-Orden fast auf den Tag genau hundert Jahre nach Beendigung der staatsrechtlichen Beziehungen zwischen Kroatien und der österreichisch-ungarischen Monarchie nun seinen Ordenstag in Zagreb abhielt, verstärkte die Symbolkraft des Ereignisses enorm.
Kaiser Karl Gedenken in Biedermannsdorf
Im Gedenkjahr 2018 fand am 21. Oktober eine Kaiser-Karl-Gedenkmesse in Biedermannsdorf mit anschließender Kranzniederlegung vor der Kaiser-Karl-Kapelle statt.
Reliquieneinsetzung im Elsass
Am 20. und 21. Oktober 2019 wurde am Odilienberg nahe Straßburg die Zeremonie der feierlichen Einsetzung einer Reliquie des seligen Kaiser Karl begangen.
Komtureisitzung am 17. Oktober 2018
Mag. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung hielt im Zuge der Komtureisitzung am 17. Oktober 2018 einen Vortrag über Österreich als gern gesehener Partner am Balkan.
Mitteleuropäische Sicherheitskonferenz
Am 15. Mai 2018 fand die „Erste Mitteleuropäische Sicherheitskonferenz“ statt, an der mehrere Minister und zahlreiche Diplomaten aus mitteleuropäischen Staaten teilnahmen.
Stilvolles Dinner nach der Mitteleuropäischen Sicherheitskonferenz
In den wunderschönen Räumlichkeiten des Grand Hotel fand die „Erste Mitteleuropäische Sicherheitskonferenz“ am 15. Mai 2018 ihren Ausklang – dem Direktor des Grand Hotels und Ordensritter des St. Georgs-Orden Horst Mayer sei dank.
Ordenstag in Wien
Beim Ordenstag am 21. April 2018 in Wien wurden im Rahmen der festlichen Investitur vier Persönlichkeiten zu Ehrenrittern ernannt.
Ordenskonvent in Wien
„Habsburg ist nicht Vergangenheit, sondern Habsburg ist Zukunft!“ – Ein Bericht vom Jubiläumskonvent in Wien am 20. April 2018.
10. Kaiserball in Korneuburg
SKKH Karl von Habsburg hat die Jubiläums-Ausgabe des Kaiserballs in Korneuburg Anfang Februar 2018 zu einem Besonderen gemacht.